Drei Aktive der Nidderau Borussen 09 e.V. besuchen den Kohlenpott. Daran ist nichts ungewöhnlich. Oder doch? Denn dieser „Kohlenpott“ befindet sich nicht im Ruhrgebiet, sondern im Nidderauer Stadtteil Ostheim. Auch hier wurde kurzzeitig Kohle gefördert. Heute erinnern der Straßenname „Am Bergwerk“ sowie ein kleines Schild am Zaun des Kindertagesstätte Maria Merian daran. Und weil wir Fans eines Kohlenpott-Vereins sind, wollten wir uns diese Station des Ostheimer Geschichtswegs vor unserer letzten Vorstandssitzung einmal ansehen. Mehr Details zum geschichtlichen Hintergrund hier auf Webseite der Stadt Nidderau: https://www.nidderau.de/erleben-entdecken/historisches/nidderauer-geschichtswege/geschichtsweg-ostheim/ostheims-ruhrpott/
Juni 04 2024
Der Stolz auf die Mannschaft überwiegt










Apr. 13 2024
Nidderau Borussen bestätigen Vorstand
Zweiundzwanzig Fußballbegeisterte kamen am Freitag, den 12. April 2024, zur Jahreshauptversammlung der „Nidderau Borussen 09 e.V.“ in ihrem Vereinsheim an der Burggasse zusammen. Das Ergebnis: Der alte Vorstand ist der neue.
Peter Schmitt führt den Fanclub des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund weitere zwei Jahre als Vorsitzender. Ihm zur Seite als zweiter Vorsitzender steht Michael Schmitt. Karin Pauly bleibt Kassiererin. Ihre Ämter behalten ebenfalls Simone Zöppig als Schriftführerin, Betty Hungsberg als zweite Kassiererin, Wolfgang Mogk als erster Beisitzer sowie Ralf Grünke als zweiter Beisitzer.
Als Kassenprüfer fungieren Horst Schmidt und Thomas Dietz.
In seinem Rechenschaftsbericht blickte Peter Schmitt unter anderem auf die Vertretung der Nidderau-Borussen beim Fanclub-Neujahrsempfang und bei der Fandelegiertenversammlung von Borussia Dortmund, eine gemeinsame Busfahrt zum Auswärtsspiel in Stuttgart sowie an eine Spende an das Kinderhospiz Bärenherz zurück. Er dankte dem Vorstand und allen Mitgliedern für das Engagement.
Apr. 10 2024
Seit über zehn Jahren…
Seit über zehn Jahren reinigen die Nidderau Borussen 09 e.V. regelmäßig die Oberflächen von Stolpersteinen in Nidderau, um die Inschriften besser lesbar zu machen und die Erinnerung an Opfer der Nazidiktatur wach zu halten. Am Mittwoch waren wieder Aktive unseres Fanclubs in Heldenbergen und Windecken aktiv. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Okt. 17 2023
Polieren der Stolpersteine
In wenigen Wochen jähren sich zum 85. Mal die Novemberpogrome.
Auch in Nidderau stehen Schweigegänge und andere Formen des Gedenkens an. Die @nidderauborussen09 helfen seit zehn Jahren beim Polieren der Stolpersteine mit und sind eine Patenschaft für die Reinigung an drei Verlegestellen eingegangen.
Gestern waren wir wieder unterwegs, um die Oberflächen zu polieren, damit man deren Inschriften besser lesen kann.
Okt. 02 2023
Nidderau Borussen unterstützen Kinderhospiz Bärenherz
Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützten die „Nidderau Borussen 09 e.V.“ die Arbeit des Kinderhospizes Bärenherz in Wiesbaden. Anlässlich des Tages der offenen Tür der Einrichtung für schwersterkrankte Kinder am Sonntag, den 1. Oktober 2023, überreichte eine Delegation des Fanclubs des Fußballbundesligisten Borussia Dortmund einen Spendenscheck.
„Auf dem Fußballplatz steht der eine für den anderen ein. In der Gesellschaft sollte es genauso sein“, meint Peter Schmitt, Vorsitzender der Nidderau-Borussen. In Begleitung der zweiten Kassiererin Betty Hungsberg sowie des zweiten Beisitzers Ralf Grünke verschaffte er sich einen Überblick über das Engagement für Kinder, die aufgrund einer schweren Krankheit nicht mehr lange zu leben haben. Sie werden gepflegt und versorgt, auch deren Familien erfahren Unterstützung.
Petra Tölle von der Bärenherz-Stiftung empfang die Gäste aus Nidderau und nahm den Spendenscheck entgegen. Beim Sommerfest des Nidderauer BVB-Fanclubs im August gingen schwarzgelbe Fanartikel gegen Spende an die Anwesenden. Die Einnahmen in Höhe von 625 Euro rundete der Vorstand aus der Vereinskasse auf.
Apr. 28 2023
10 Jahre Putzpatenschaft für Stolpersteine
Seit zehn Jahren verhelfen wir regelmäßig Stolpersteinen in Nidderau zu neuem Glanz. Die pflastersteingroßen Messingtafeln wurden vom Kölner Bildhauer Gunter Demnig verlegt und erinnern an Opfer der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft.
Nov. 03 2022
Kontinuität im Vorstand der Nidderau Borussen
Auf ein bewährtes Team setzten die Mitglieder Nidderau Borussen 09 e.V. bei ihrer Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 2. November 2022, in ihrem Vereinsheim an der Burggasse.
Bei den Vorstandswahlen bestätigten sie in ihrem zehnten Jubiläumsjahr Peter Schmitt als ersten Vorsitzenden.
Ebenfalls im Amt bleiben Michael Schmitt als zweiter Vorsitzender, Karin Pauly als Kassiererin, Simone Zöppig als Schriftführerin sowie Wolfgang Mogk als erster Beisitzer. Die bisherige zweite Beisitzerin Betty Hungsberg fungiert als zweite Kassiererin und ersetzt so Dennis Eichinger, der nicht mehr zur Wahl antrat. Neu im Vorstand ist Ralf Grünke als zweiter Beisitzer.
Außerdem neu gewählt wurden als Kassenprüferinnen Simone Kleinschmidt und Madeleine Schmitt. Die Anwesenden einigten sich zumal auf eine Satzungsänderung, um die Nutzung von über den Fanclub erworbenen Karten zu Spielen von Borussia Dortmund klarer zu regeln.
In einem Bericht über das Jahr 2021 dankte Peter Schmitt allen Aktiven für ihren Einsatz trotz pandemiebedingten Erschwernissen und Einschränkungen. Beim 12-Stunden-Cycling-Event des Lions Club Main-Kinzig Interkontinental waren die Nidderau Borussen als Team die meisten Kilometer gefahren und als Teamsieger hervorgegangen. Sie hatten so ein Kinderdorf für sozial benachteiligte und misshandelte Mädchen in Istanbul unterstützt. Zudem hatte der Fanclub im Jahr 2021 offiziell das vorher von den Geflügelzüchtern Heldenbergen genutzte Vereinsheim am Wald- und Naturkindergarten der Arbeiterwohlfahrt übernommen.
Juni 15 2022
BVB-Fanclub setzt im Jubiläumsjahr Engagement für Stolpersteine fort
Die Gründung der Nidderau-Borussen jährt sich 2022 zum zehnten Mal. Schon seit neun Jahren beteiligen sich die engagierten Fußballfans an der Reinigung von Stolpersteinen in Nidderau. Am Montag, den 13. Juni 2022, verhalfen die Schwarz-Gelben insgesamt sieben Gedenksteinen in Heldenbergen und Windecken zu neuem Glanz.
„Die Stolpersteine erinnern an Menschen, die im Leben standen und dazugehörten, bis sie verschleppt, misshandelt und ermordet wurden“, erklärt der Vereinsvorsitzende Peter Schmitt. „Wir wollen dazu beitragen, dass ihr Schicksal nicht in Vergessenheit gerät.“
Eine der Gedenktafeln in Windecken war anscheinend bereits kürzlich von einer unbekannten Person poliert worden, was die Freiwilligen des BVB-Fanclubs freute. Sie musste nur leicht nachgereinigt werden.
Da die in die Fußgängerwege eingelassenen Messingtafeln stark nachdunkeln, bleiben die Inschriften nur gut lesbar, wenn sie regelmäßig gesäubert werden.
Seit 2013 polieren die Nidderau-Borussen daher Jahr für Jahr die Stolpersteine für Emanuel, Sara, Erna und Hedwig Scheuer in der Straubelgasse in Heldenbergen. Im Jahr 2020 übernahmen sie zusätzlich Putzpatenschaften für die Gedenksteine für Julius und Johanna Reichenberg sowie für Selma Kahn in der Glockenstraße in Windecken.
Die Stolpersteine sind ein Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig zum Gedenken an Opfer der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft. Der Bildhauer verlegte in den Jahren 2008 bis 2011 insgesamt 80 der pflastersteingroßen Messingtafeln in Windecken, Ostheim und Heldenbergen. In Nidderau koordiniert Dr. Ralf Grünke von Anfang an die Verlegung und Reinigung von Stolpersteinen. Der Politikwissenschaftler gehört selbst schon seit deren Gründungsjahr den Nidderau-Borussen an.
Quelle: Dr. phil. Ralf Grünke
Okt. 24 2021
Teamsieger beim Cyclingmarathon / für den guten Zweck gestrampelt
DANKE !!
12h/24h Cyclingmarathon liegen hinter uns…
Wir sind im Team die meisten Kilometer gefahren und somit Teamsieger 🙂
Danke an Betty, Andreas, Lisa, Detlef, Linda, Peter, Michael, Alex, Jürgen, Udo, Ralf, Elke, Peter, Gabi, Ludger, Karin.
12 Nidderau Borussen sind in 2 Teams insgesamt 24 Stunden Rad gefahren.
Respekt auch an alle anderen Teams und dem Einzelfahrer, der 12 Stunden nonstop gefahren ist… es hat mega viel Spass gemacht mit euch.
Das gesamte Event zugunsten eines
Kinderdorfes für sozial benachteiligte und misshandelte Mädchen in Istanbul war top organisiert, danke an alle helfenden Hände.
Wir sind das nächste Mal bestimmt wieder dabei 🙂
- 1
- 2